Produkt zum Begriff Krieg:
-
Krieg der Narrative
Krieg der Narrative , Im digitalen Zeitalter wird Kommunikation zu einer zentralen Ressource der Kriegsführung, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt: Die Kriegsparteien bedienen sich modernster Methoden strategischer Kommunikation, um den politischen und öffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem "Krieg der Narrative" prallen widersprüchliche Sichtweisen aufeinander. Das stellt nicht nur das Publikum, sondern auch den qualitätsorientierten Journalismus vor besondere Herausforderungen - bei der Berichterstattung über die Kämpfe aus den Kriegsgebieten, bei der Faktenprüfung und beim Quellenabgleich ebenso wie bei der Visualisierung der Berichte und Reportagen. Nicht nur die Kriegsparteien, auch der Kriegs- und Krisenjournalismus rüsten daher kommunikativ auf - etwa im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz oder der Virtuellen Realität. Expert/-innen aus Wissenschaft und Journalismus widmen sich in diesem Band ausführlich den Strategien und Methoden der Kriegskommunikation. Dabei analysieren sie das Vorgehen der ukrainischen und russischen Regierungen, aber auch die Kriegsberichterstattung und deren Wirkungen auf die Öffentlichkeit, die von Zweifeln an der journalistischen Objektivität oder einem nachlassenden Interesse geprägt sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Der globale Krieg
Der globale Krieg , Der Angriff Japans auf Pearl Harbor im Dezember 1941 und die daran anschließende deutsche und italienische Kriegserklärung an die USA markieren einen deutlichen Wendepunkt; der Zweite Weltkrieg ist nicht länger ein Krieg auf europäischer, sondern auf globaler Ebene. Trotz des sich allmählich abzeichnenden Scheiterns gilt für Hitler und die militärische Führung allerdings nach wie vor das Diktum »Sieg oder Untergang«, eine Haltung, die getrieben ist von der eigenen Hybris, von weltanschaulichen und rasseideologischen Motiven. Der sechste Band des renommierten Standardwerks »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« widmet sich insbesondere den entscheidenden Kriegsjahren 1941-1943 und nimmt Politik, Strategie und Operationen der kriegführenden Mächte in den Fokus. > , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 199011, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 1104, Abbildungen: Zahlr. tls. farb. Ktn., Graph. u. Tab., Keyword: 2. weltkrieg; buch; bücher; deutsche geschichte; geschichte; kriege; nationalsozialismus; weltkrieg, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Rechtsextremismus, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Europäische Geschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 259, Breite: 193, Höhe: 68, Gewicht: 1945, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: Bd. 6, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.80 € | Versand*: 0 € -
Der Krieg der Knoepfe
1959 im Süden Frankreichs: Schon von Kindesbeinen an lernt man in dem kleinen Dorf Longeverne die Nachbarn aus Velran abgrundtief zu hassen. An den Grund kann sich eigentlich keiner mehr erinnern, es ist eben seit Generationen so. Sobald die Schule aus ist, ziehen die Kinder beider Ortschaften in einen Krieg, der mit List und Tücke geführt wird. Sobald einer der Gegner gefangen genommen wird, reißt man ihm als symbolische Schmach den Knopf von der Hose. Regisseur Yann Samuell ("Liebe mich, wenn du dich traust") verfilmte das Kultbuch von Louis Pergaud als aufwendigen, wunderbar liebenswerten Familienfilm mit tollen großen und kleinen Darstellern.
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 € -
Der Krieg der Welten: Der Angriff
Herbert, Hannah und Ogilvy, drei junge Astronomiestudenten, jagen nachts durch den dunklen Wald, um dem Geheimnis eines überraschenden Meteoritenschauers nachzugehen. Doch am nächsten Morgen entpuppt sich ihre Beobachtung als bedrohliche Invasion außerirdischer Wesen, die mit wenig freundlicher Absicht auf der Erde gelandet sind. Wer die erste Begegnung überlebt hat, steht noch unter Schock, doch den drei Freunden wird schnell klar, dass die Zukunft der Erde vom Widerstand jedes Einzelnen abhängt. Im Chaos des feindlichen Laserfeuers suchen sie nach den Schwachstellen der tödlichen Besucher. Als selbst die Armee keine Chance mehr gegen den Angriff aus dem All hat, wird die Zeit langsam knapp. Basierend auf H.G. Wells‘ wohl berühmtesten Roman DER KRIEG DER WELTEN erzählt diese effektgeladene Neuverfilmung vom Ende der Menschheit und der Hoffnung aufs Überleben im Angesicht einer tödlichen Gefahr. Regisseur Junaid Syed, erfahrener Effektspezialist für diverse große Sci-Fi-Blockbuster wie G.I. JOE und TOTAL RECALL, schildert in seinem Regiedebüt die Invasion aus dem Blickwinkel des jugendlichen Studenten-Trios und zeigt mit beeindruckenden Trickaufnahmen, wie verletzlich unsere heutige Welt im Angesicht einer feindlichen Übermacht ist. DER KRIEG DER WELTEN: DER ANGRIFF ist ein erstklassiges Science-Fiction-Spektakel für alle Fans des fantastischen Kinos!
Preis: 14.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Was ist der gefährlichste Job im Krieg?
Es gibt viele gefährliche Jobs im Krieg, aber einer der gefährlichsten ist wahrscheinlich der des Frontsoldaten. Sie sind direkt an vorderster Front und setzen sich täglich dem Risiko von Feindbeschuss, Bomben und Minen aus. Ihr Leben ist ständig in Gefahr und sie müssen mit extremen physischen und psychischen Belastungen umgehen.
-
War der Kalte Krieg ein Krieg?
War der Kalte Krieg ein Krieg? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da der Kalte Krieg im traditionellen Sinne kein offener militärischer Konflikt war, sondern vielmehr ein geopolitischer und ideologischer Konflikt zwischen den Supermächten USA und UdSSR sowie deren Verbündeten. Obwohl es während des Kalten Krieges zu bewaffneten Auseinandersetzungen kam, fanden diese hauptsächlich in Form von Stellvertreterkriegen statt. Dennoch hatte der Kalte Krieg erhebliche Auswirkungen auf die Weltordnung und führte zu einer jahrzehntelangen Spannung zwischen Ost und West. Letztendlich kann man sagen, dass der Kalte Krieg zwar kein konventioneller Krieg war, aber dennoch eine der prägendsten und gefährlichsten Konfrontationen des 20. Jahrhunderts darstellte.
-
Warum wird der Kalte Krieg "kalter Krieg" genannt?
Der Kalte Krieg wird so genannt, weil es keine direkte militärische Konfrontation zwischen den beiden Hauptgegnern, den USA und der UdSSR, gab. Stattdessen führten sie einen ideologischen und politischen Konflikt, der durch Spionage, Propaganda und indirekte Kriege in anderen Ländern ausgetragen wurde. Der Begriff "kalt" bezieht sich auf die Abwesenheit eines offenen militärischen Konflikts.
-
Warum wird der Kalte Krieg "Kalte Krieg" genannt?
Der Kalte Krieg wird so genannt, weil es keine direkte militärische Konfrontation zwischen den beiden Hauptgegnern, den USA und der UdSSR, gab. Stattdessen führten sie einen ideologischen und politischen Konflikt, der durch Spionage, Propaganda und den Wettlauf um militärische Überlegenheit gekennzeichnet war. Obwohl es zu einigen begrenzten bewaffneten Konflikten kam, blieb der Krieg "kalt" im Sinne von fehlender direkter militärischer Auseinandersetzung.
Ähnliche Suchbegriffe für Krieg:
-
Bunyan, John: Der Heilige Krieg
Der Heilige Krieg , Dieses Buch war nicht nur zu Bunyans Zeit wegweisend, sondern es hat seit seinem ersten Erscheinen 1682 bis heute den Glauben vieler Christen weltweit gestärkt. John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen. Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die Gnade Christi im Evangelium. In Seiner Gnade befreite der Herr ihn von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem Richter, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei. Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um wertvolle Bücher zu schreiben. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Darin beschreibt er allegorisch den Sündenfall, die Erlösung und den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan. Es wird jedem, ob jung oder alt, helfen, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und Gottes Ermahnungen und Hilfestellungen in Seinem Wort ernst zu nehmen. Dieses Buch wird dir zeigen, dass du dich mit Christus als dem Eroberer und König deiner Seele nicht zu fürchten brauchst! Ein Literaturklassiker aus dem 17. Jahrhundert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Rudd, Kevin: Der vermeidbare Krieg
Der vermeidbare Krieg , Ein Krieg zwischen China und den Vereinigten Staaten hätte katastrophale Folgen. Leider ist er nicht länger undenkbar, schreibt Kevin Rudd, ehemaliger Premierminister Australiens und China-Experte. Die Beziehungen zwischen den beiden Supermächten werden immer instabiler, der Graben zwischen ihnen immer tiefer. Kulturelle Missverständnisse, historische Animositäten und ideologische Inkompatibilität tragen dazu bei. Doch ein geopolitisches Desaster lässt sich vermeiden - allerdings nur, wenn die beiden Giganten einen Weg der Koexistenz finden, der ihre Kerninteressen wahrt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Große Krieg (Münkler, Herfried)
Der Große Krieg , Er fegte die alte Welt hinweg und haftet seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis: der Große Krieg. Als er ausbrach, am 1. August 1914, bejubelten noch viele, dass nun die Waffen sprachen. Doch vier Jahre später, im November 1918, war jede Illusion verflogen. Der Erste Weltkrieg, der in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren von mehr als drei Dutzend Staaten geführt wurde, forderte mehr als zehn Millionen Tote, zerstörte die Weltordnung und weckte Revanchegelüste. Er veränderte alles: Nicht nur betraten die USA und die Sowjetunion die Weltbühne, auch die Ära der Ideologien und Diktaturen begann, die schließlich zum Zweiten Weltkrieg mit all seinen Verwerfungen führte. Herfried Münkler schildert in seiner großen Gesamtdarstellung diese «Urkatastrophe» des 20. Jahrhunderts, zeigt, wie der Erste Weltkrieg das Ende der Imperien besiegelte, wie er Revolutionen auslöste, aber auch den Aufstieg des Sozial- und Steuerstaats förderte. Ein Zeitpanorama von besonderem Rang, das nicht nur die politischen und menschlichen Erschütterungen vor Augen führt, sondern auch zahlreiche Neubewertungen dieses epochalen Ereignisses vornimmt. Wenn wir den Ersten Weltkrieg nicht verstehen, wird uns das ganze 20. Jahrhundert ein Rätsel bleiben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20131206, Produktform: Leinen, Autoren: Münkler, Herfried, Edition: NED, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 928, Abbildungen: Zahlr. s/w Abbildungen, Keyword: 14-Punkte-Plan; Compiegne; Dolchstoßlegende; Erster Weltkrieg; Gallipoli; Gaskrieg; Grabenkrieg; Heimatfront; Hindenburg; Ludendorff; Marne-Schlacht; Ostfront; Sarajewo; Schlieffen-Plan; Somme-Schlacht; Stellungskrieg; Triple-Entente; U-Boot-Krieg; Urkatastrophe; Verdun; Versailler Vertrag; Westfront, Fachschema: Erster Weltkrieg~Weltkrieg / Erster Weltkrieg~Weltkrieg 1914/18~Europa~Weimarer Republik~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Militärgeschichte~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Geschichte~Historie~Krieg - Kriegsopfer~Militär, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Moderne Kriegsführung~Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Region: Europa, Zeitraum: 1910 bis 1919 n. Chr.~1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Erster Weltkrieg, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Länge: 220, Breite: 154, Höhe: 55, Gewicht: 1065, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1152076
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Der Dreißigjährige Krieg (Münkler, Herfried)
Der Dreißigjährige Krieg , Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618 - 1648 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20190416, Produktform: Kartoniert, Autoren: Münkler, Herfried, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 976, Abbildungen: Zahlr. s/w Abbildungen, Keyword: Deutsche Geschichte; Deutsches Trauma; Dreißigjähriger Krieg; Friede von Münster und Osnabrück; Frühe Neuzeit; Gustav Adolf; Kaisertum; Krieg der Kriege; Kurfürsten; Protestantismus; Religionskriege; Wallenstein, Fachschema: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation~Reich (Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation)~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Militärgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Region: Heiliges Römisches Reich, Zeitraum: erste Hälfte 17. Jahrhundert (1600 bis 1650 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kriege und Feldzüge, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: ROWOHLT Taschenbuch, Breite: 152, Höhe: 48, Gewicht: 824, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783871348136, eBook EAN: 9783644120716, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist der Krieg in der Ukraine auch unser Krieg?
Der Krieg in der Ukraine betrifft uns alle, da er Auswirkungen auf die internationale Sicherheit und Stabilität hat. Es ist wichtig, dass wir uns für eine friedliche Lösung des Konflikts einsetzen und humanitäre Hilfe leisten, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Es liegt in unserem Interesse, dass Konflikte friedlich gelöst werden und die Menschenrechte geachtet werden.
-
Was bedeutet der Satz "Der Krieg ernährt den Krieg"?
Der Satz "Der Krieg ernährt den Krieg" bedeutet, dass Kriege oft eine Spirale der Gewalt und Zerstörung in Gang setzen, die sich selbst aufrechterhält. Durch den Krieg entstehen neue Konflikte und Feindschaften, die wiederum zu weiteren Kriegen führen können. Der Satz drückt aus, dass Kriege eine Art von Nährboden für weitere Kriege sind.
-
Wann ist ein Krieg ein Krieg?
Ein Krieg wird in der Regel definiert als ein bewaffneter Konflikt zwischen zwei oder mehreren Staaten oder Gruppen, der durch den Einsatz von Gewalt und Waffen ausgetragen wird. Dabei geht es oft um territoriale, politische oder ideologische Interessen. Ein Krieg kann auch als solcher betrachtet werden, wenn eine der beteiligten Parteien offiziell den Kriegszustand erklärt hat. Die Anerkennung eines Krieges durch die internationale Gemeinschaft kann ebenfalls eine Rolle spielen. Letztendlich ist die Definition eines Krieges jedoch komplex und kann je nach Kontext variieren.
-
Was versteht man unter "Der Krieg ernährt den Krieg"?
"Der Krieg ernährt den Krieg" ist ein Sprichwort, das besagt, dass Kriege oft zu weiteren Kriegen führen. Durch die Gewalt und Zerstörung im Krieg entstehen oft neue Konflikte und Feindschaften, die den Kreislauf der Gewalt aufrechterhalten. Zudem können Kriege auch wirtschaftliche Vorteile für bestimmte Gruppen oder Länder bringen, was Anreize schafft, weitere Konflikte zu schüren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.